
Zwiefalter Klosterbräu
500 Jahre ist es her, als im Benediktinerkloster zu Zwiefalten das erste Bier gebraut wurde. Ein halbes Jahrtausend genießt man auf der Alb nun schon die Zwiefalter Braukunst. Eine unvorstellbar lange Zeit, in der sich die Welt komplett verändert hat und die Brauerei viel erlebt hat. Doch hier in Zwiefalten braut Familie Baader mit ihren Mitarbeitern heute noch in der Tradition der Mönche von einst Biere welche sich von der industriellen Masse deutlich abheben. Durch traditionelles Brauhandwerk, Geduld und viel Zeit zum Reifen werden aus Rohstoffen die ausschließlich aus der unmittelbaren Region stammen Biere mit einem besonderen Charakter und Geschmack.
Zwiefalter Klosterbräu. Denn Gutes bleibt!
Unser Angebot auf dem Maultaschenfestival:
- 1521 ist der Stolz unserer Braumeister. Unsere BESCHDE HALBE mit selektierter QZBW-Braugerste von der Schwäbischen Alb, Hopfen aus Tettnang und Brauwasser aus dem eigenen Brunnen
- Hefeweizen mit Original Zwiefalter Kellerhefe
- Leckere schwäbische Alb-Schorle! Lasst Euch das feine Zusammenspiel aus 100 % naturtrübem Apfel-Direktsaft und frischem Wasser aus unserem Klosterbrunnen schmecken
- Auch wenn die meisten Menschen beim Stichwort „Zwiefalter Klosterbräu“ zuallererst (und zu Recht) an Bier denken: Die Limos aus Zwiefalten gehören seit Jahrzehnten fest zur Freizeit- und Feierkultur in der Region, und so mancher kennt MixCola „von kloi auf“. Der Mix aus Cola und Orangenlimo ist so simpel wie erfolgreich und erfrischt uns seit fast 60 Jahren